• Vorderasien – Wiege der modernen Zivilisation

    Jedes Land auf dieser Welt wird in seiner aktuellen Gestaltung im Inneren und in der Wahrnehmung von Außen wesentlich davon beeinflusst, welche Politik die jeweils Herrschenden gerade betreiben. Das trifft auch für den Iran zu. Wer antiklerikal eingestellt, streng katholisch oder streng protestantisch bzw. konsequenter Demokrat ist, wird Probleme haben mit einer Politik, die auf strenger  religiöser Grundlage beruht. Er wird auch Probleme haben mit den Repräsentanten dieser Politik und des Staates. Dennoch darf dabei nicht außer Acht gelassen werden, dass dies Teil einer Suche ist, die alle Völker dieser Erde umtreibt. Die Suche nach einer Gesellschaftsform, die in der Lage ist, den Menschen des jeweiligen Landes ein Leben in…

  • Iran – ein Land mit vielen Überraschungen

    In den Medien ist es in der Berichterstattung meist negativ betrachtet. Wobei es sich hierbei in erster Linie um Themen handelt, die die Auseinandersetzung der USA mit dem Iran wiederspiegeln. In der Realität sieht es jedoch anders aus. Ist das Spektrum des Lebens im Iran wesentlich breiter und bunter. Darauf soll unter der Rubrik „Iran“ in der nächsten Zeit mit verschiedenen Beiträgen eingegangen werden. Neben Informationen über Land und Leute werden aber vor allem Angebote für das individuelle Reisen durch das große Land Iran, mit weit in die Anfänge der Entwicklung der Menschheit zurück reichender Geschichte unterbreitet.

  • Wie echt ist die englische Sorge um Schottland?

    „Ich hoffe und wünsche, dass die Menschen in Schottland sich für den Verbleib im Vereinigten Königreich aussprechen“, sagte Cameron. Er werde für das „Überleben Großbritanniens“ kämpfen. Schottland sei als Teil Großbritanniens „stärker, reicher, fairer und besser geschützt.“ (David Cameron, Februar 2012) Als „abgedroschen“ bezeichneten Politiker der schottischen Nationalpartei SNP die Worte des britischen Premierministers. Und sie haben nicht ganz unrecht. Betrachtet man nur einmal das Verhältnis großer englischer Unternehmen zu den von schottischen Banken herausgegebenen Geldscheinen. Offiziell als gültiges Zahlungsmittel anerkannt, werden sie auf englischem Gebiet sehr oft kaum oder gar nicht angenommen. Ein derartiges Verhalten lässt sich nur als antischottisch charakterisieren und widerspricht dem verbal geäußerten Anliegen von Cameron.…